Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


TENCEL™/Lyocell

Was sind die allgemeinen Eigenschaften von TENCEL™? 

  • sehr vielseitig in der Anwendung 
  • je nach Verarbeitung kann ein seidiger, wildleder- oder lederartiger Griff simuliert werden 
  • gute Reißfestigkeit im nassen Zustand 
  • knitterresistent strapazierfähiger als Baumwolle 
  • nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf 

Wie nachhaltig ist TENCEL™? 

  • sehr strapazierfähig und damit langlebig 
  • biologisch abbaubar, da zum Großteil aus Zellulose 
  • nachwachsender Rohstoff, zumeist Eukalyptusholz 
  • Eukalyptus hat eine sehr hohe Ausbeute an Biomasse 
  • Eukalyptus braucht kaum Pestizide und Herbizide 
  • beim Anbau von Lenzing verarbeitetes Holz stammt immer aus FSC-zertifizierten Wäldern 
  • Weiterverarbeitung funktioniert nach closed-loop System, verwendete Chemikalien werden also wiederverwendet 
  • dichtgepflanzte Eukalyptusplantagen tragen nachweislich zur Erhöhung der Waldbrandgefahr bei 
  • hoher Wasserbedarf, teils mit verheerenden Folgen (Grundwasserspiegel sinkt, Gewässer versiegen)

Wie pflegt man TENCEL™ richtig? 

Vorab: Da TENCEL™ in vielen Variationen auftritt, sollte primär stets die Waschanleitung des Herstellers beachtet werden, um eine Beschädigung des Textils zu vermeiden. 

Waschen 

Waschen bei bis zu 60°C möglich, zumeist ist aber 30°C vollkommen ausreichend Bunt- und Vollwaschmittel vermeiden, da sie die Faser brüchig machen zum Waschen flüssiges Feinwaschmittel (für Wolle, Seide, etc.) verwenden Bei Handwäsche ist Haarshampoo ebenfalls geeignet 

Trocknen 

Nicht notwendig, da die Faser schnell trocknet 
 
Bügeln 

Bügeln bei leichtem Druck und niedriger Temperatur, da die Faser spröde wird, wenn sie häufig großer Hitze und Druck ausgesetzt ist 

Fleckenbehandlung 

Chlorbleiche schwächt die Faser und macht sie brüchig, am besten und schonendsten ist es den Fleck vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu bearbeiten und anschließend das gesamte Textil zu waschen
ARMEDANGELS Taahlee
Farbe
Ausgefallenes Jeanskleid von ARMEDANGELS
Ab 149,90 €*
JAN 'N JUNE Midi Dress Triangle
Farbe
Schlichtes Midi-Dress von JAN 'N JUNE
Ab 109,90 €*
ARMEDANGELS Jilaana
Farbe
Schlichtes Shirt von ARMEDANGELS
Ab 39,90 €*
ARMEDANGELS Wolaa Waterdrop
Farbe
Fein gemusterter Rock von ARMEDANGELS
Ab 89,90 €*
LOVJOI Jumpsuit Staine
Farbe
Eleganter Jumpsuit von LOVJOI
Ab 169,00 €*
Nudie Jeans Arvid Hawaii Shirt II
Farbe
Wildes Hemd von Nudie Jeans
Ab 150,00 €*
JAN 'N JUNE Lyocell Rib Tank Top Porto
Farbe
Schlichtes Ribtop von JAN 'N JUNE
Ab 49,90 €*
JAN 'N JUNE Lyocell Rib Pants Smilla
Farbe
Fließende Hose von JAN 'N JUNE
Ab 99,90 €*
MUD Jeans Dunn Low Tapered
Farbe
Stright Fit Jeans von MUD Jeans
Ab 159,95 €*
Thinking MU Hemp Laura Dress
Farbe
Luftiges Kleid von Thinking MU
Ab 149,90 €*
JAN 'N JUNE Turtle Neck Mio
Farbe
Super angenehmes Longsleeve von JAN 'N JUNE
65,00 €*
%
Thinking MU Betty Pants
Farbe
Weiche Strickhose von Thinking MU
Ab 111,92 €* 139,90 €* (20% gespart)
Thinking MU Ellen Top
Farbe
Warmes Longsleeve von Thinking MU
Ab 99,90 €*
Thinking MU Gina Dress
Farbe
Gestreiftes Kleid von Thinking MU
Ab 159,90 €*
JAN 'N JUNE MIO Turtleneck Sweater
Farbe
Feines Longsleeve von JAN 'N JUNE
Ab 55,00 €*
%
Loose Seabreeze TENCEL™ Print Resort Shirt
Farbe
Pflanzenverzierte Bluse von Knowledge Cotton Apparel
Ab 71,96 €* 89,95 €* (20% gespart)
Nudie Jeans Arvid Hawaii Shirt
Farbe
Auffälliges Hemd von Nudie Jeans
Ab 120,00 €*
Lovjoi Felippa
Farbe
Leichte Shorts von LOVJOI
Ab 129,00 €*
%
Knowledge Cotton Apparel LARCH Tencel garment dyed SS custom fit shirt
Farbe
Ab 71,96 €* 89,95 €* (20% gespart)

Was macht TENCEL™ besonders? 

Anbau und Ernte von TENCEL™ 

Lyocell ist eine sog. Regeratsfaser, die aus Zellulose, zumeist Holz, gewonnen wird. Weltweit größter Anbieter ist die österreichische Lenzing AG, die die Faser unter dem Markennamen TENCEL™ produziert. In ihren Eigenschaften vergleichbar ist die Faser im weitesten Sinne mit der bekannteren Regeneratsfaser Viskose, allerdings ist sie deutlich umweltschonender in Faseranbau und –gewinnung. 

Aktuell wird TENCEL™ hauptsächlich aus Eukalyptus gewonnen, ein Material, das in vielen Aspekten nachhaltig ist. Es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der auch in relativer Nähe zum Absatzmarkt angebaut werden kann, etwa Spanien oder Portugal. Dies spart CO2-Emissionen ein, da längere Transportzeiten unnötig werden. 

Eukalyptus gilt zudem als sehr ertragreiche Pflanze, die auf der gleichen Fläche Acker deutlich mehr Biomasse produziert als bspw. die weitaus verbreitetere Baumwolle. TENCEL™-Hersteller Lenzing spricht sogar von einem Verhältnis von einem Baumwollshirts zu zehn TENCEL™-Shirts, die produziert werden können bei einer Nutzung von 6m2 Ackerfläche. Für diesen hohen Ertrag ist kaum oder keinerlei Einsatz von Pflanzenschutzmitteln notwendig, da Eukalyptus sehr ölhaltig ist und dieses Öl natürlich antibakteriell, antiseptisch und gegen Pilze wirkt. 

Ein großes Problem stellt der vergleichsweise hohe Wasserbedarf der Pflanze dar. Bis zu 30 Liter am Tag sind nötig für einen Baum. In diesem Zusammenhang wurde berichtet von vielen weiteren Problemen wie das Absinken des Grundwasserspiegels in den betroffenen Gebieten und dem Austrocken ganzer Flüsse im Sommer. Ausgetrocknete Böden in Kombination mit der sehr ölhaltigen Pflanze stehen zudem im Verdacht die Waldbrandgefahr in den Anbauregionen erheblich zu erhöhen, noch zusätzlich begünstigt durch die häufig vorherrschenden Monokulturen. 

Der Zulieferer Lenzing, der für die von uns angebotenen Marken produziert, verwendet ausschließlich Holz aus FSC zertifizierten Eukalyptuswäldern, das bedeutet, dass diese Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden und Problematiken wie Monokulturen und ausgelaugte Böden gar nicht erst aufkommen. 

Weiterverarbeitung von TENCEL™ 

In verschiedenen Schritten entsteht aus dem Holz-Fasern ein Garn, das schlussendlich zu einem Textil verarbeitet werden kann. Dazu wird das Eukalyptus-Holz zunächst zerkleinert und mit NMMO (N-Methylmorpholin-N-Oxid) und Wasser gemischt. Die Zellulose beginnt sich aufzulösen, da die Mischung bei gleichzeitigem Vakuum erhitzt wird. Die Mischung aus Wasser und Zellulose wird nun zur sog. Spinnlösung, aus der in weiteren Stufen TENCEL™-Fäden geformt werden. 

Das eigentlich Besondere bei diesem Prozess ist die fast vollständige Kreislaufführung des Lösungsmittels, das nahezu zu 100% wiedergewonnen und –verwendet werden kann. Dennoch entstehende Abwässer werden in biologischen Kläranlangen abgebaut.