Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Unsere Auswahl der Woche

Neu
Knowledge Cotton Apparel Regular Fit Light Twill Shirt
Farbe
Weiches Hemd von Knowledge Cotton Apparel
100,00 €*
Neu
VEJA V-90 O.T. Leather Women
Farbe
+1
Weiche Ledersneaker von VEJA
165,00 €*
Neu
Thinking MU FTP Sweatshirt
Farbe
Lässiges Sweatshirt von Thinking MU
129,90 €*
VEJA Paulistana Ripstop
Farbe
Bequemer Sneaker von VEJA
150,00 €*
Grand Step Shoes Linda
Farbe
75,00 €*
Neu
Knowledge Cotton Apparel FIG loose linen pants
Farbe
Leichte Stoffhose von Knowledge Cotton Apparel
140,00 €*
Neu
Thinking MU Manolita Pants
Farbe
Leichte Sommerhose von Thinking MU
140,00 €*
Neu
Nudie Jeans Julian Farmers Check Shirt
Farbe
Flannel Karohemd von Nudie Jeans
150,00 €*
Neu
JAN 'N JUNE Loose Silky Pants Fris
Farbe
Seidige Hose von JAN 'N JUNE
149,90 €*
Neu
Thinking MU Lucia Mama T-Shirt
Farbe
Bedrucktes T-Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Rotholz Casual Shirt
Farbe
139,00 €*
Thinking MU Microcorduroy Ant Shirt
Farbe
119,90 €*
Neu
Thinking MU Marcelle Blouse
Farbe
Gemusterte Bluse von Thinking MU
130,00 €*
Neu
pinqponq Brik
Farbe
+11
Schicke Hüfttasche von pinqponq
44,90 €*
Neu
Thinking MU Val Pants
Farbe
Urbane Stoffhose von Thinking MU
139,90 €*
Neu
Nudie Jeans Breezy Britt
Farbe
+3
Moderne Jeans von Nudie Jeans
160,00 €*
Neu
Knowledge Cotton Apparel Regular Linen Short Sleeve Shirt
Farbe
Sommerliches Leinen Shirt
120,00 €*
Neu
Thinking MU Hemp Polo
Farbe
Klassisches Poloshirt von Thinking MU
79,90 €*
Neu
DAWN Stardust O-Shape Classic
Farbe
Lässige O-Shape Jeans von DAWN
139,00 €*
Neu
Knowledge Cotton Apparel POSEY wide mid-rise linen shorts
Farbe
Entspannte Shorts von Knowledge Cotton Apparel
120,00 €*
Neu
Thinking MU Arte Ida T-Shirt
Farbe
Künstlerisches T-Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Thinking MU Sol Contrast
Farbe
Auffälliges Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Thinking MU Karina Pants
Farbe
Feste Stoffhose von Thinking MU
109,90 €*
Neu
Thinking MU Lucia Mama T-Shirt
Farbe
Bedrucktes T-Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Rotholz Cropped Pantalone
Farbe
Waffelstoff Hose von Rotholz
149,00 €*
Neu
ROTHOLZ Knit Summer Dress
Farbe
Gestricktes Sommerklein von Rotholz
119,00 €*
Neu
Rotholz Ribbed Tube Skirt
Farbe
Gerippter Rock von Rotholz
89,00 €*
Neu
Rotholz 5 Panel Cap
Farbe
Lässige Cappy von Rotholz
59,00 €*
Neu
Rotholz Open Back Dress
Farbe
Geripptes Kleid von Rotholz
119,00 €*
Neu
Rotholz Jumpsuit
Farbe
Dünner Jumpsuit von Rotholz
169,00 €*
Neu
Rotholz Ribbed Singlet
Farbe
Geripptes Tank-Top von Rotholz
59,00 €*
Neu
VEJA Impala Engineered-Mesh
Farbe
Leichter Trainingsschuh von VEJA
140,00 €*
Neu
Rotholz Striped T-Shirt
Farbe
Rundhals T-Shirt von Rotholz
59,00 €*
Neu
Rotholz Cropped Waffel T-Shirt
Farbe
Leichtes T-Shirt von Rotholz
59,00 €*
Neu
Knowledge Cotton Apparel CHLOE barrel mid-rise twill chino
Farbe
Entspannte Chino von Knowledge Cotton Apparel
120,00 €*
Neu
Rotholz Merino Knit Singlet
Farbe
Weiches Top von Rotholz
89,00 €*
Neu
Thinking MU Marcelle Blouse
Farbe
Gemusterte Bluse von Thinking MU
130,00 €*
Neu
Thinking MU Becoming Ida T-Shirt
Farbe
Print T-Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Rotholz Bowling Shirt
Farbe
Lässiges Hemd von Rotholz
129,00 €*
Neu
Rotholz Wide Pant
Farbe
Bequeme Hose von Rotholz
149,00 €*
Neu
VEJA V-90 O.T. Leather Men
Farbe
+1
Weicher Ledersneaker von VEJA
165,00 €*
Neu
Rotholz Striped T-Shirt
Farbe
Rundhals T-Shirt von Rotholz
59,00 €*
Neu
Rotholz Waffel T-Shirt
Farbe
Schlichtes T-Shirt von Rotholz
59,00 €*
Neu
Neu
Thinking MU Leon Sweatshirt
Farbe
Sonniges Sweatshirt von Thinking MU
120,00 €*
Neu
Thinking MU Solsol Zach T-Shirt
Farbe
Sonniges Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Thinking MU Sol Type Aaron T-Shirt
Farbe
Besticktes T-Shirt von Thinking MU
49,90 €*
Neu
Thinking MU Sol Type Pepe Sweatshirt
Farbe
Besticktes Sweatshirt von Thinking MU
109,90 €*
Neu
Thinking MU Travel Pants LIGHT
Farbe
Schicke Sommerhose von Thinking MU
109,90 €*
Neu
Thinking MU FTP T-Shirt
Farbe
Natürliches T-Shirt von Thinking MU
59,90 €*
Neu
Thinking MU FTP Pants
Farbe
Natürliche Stoffhose von Thinking MU
120,00 €*
Neu
Thinking MU FTP Sweatshirt
Farbe
Lässiges Sweatshirt von Thinking MU
129,90 €*
Neu
Thinking MU Henry Shorts
Farbe
Sommerliche Shorts von Thinking MU
79,90 €*
5€ rabatt





Viele Schnitte, klassisch cool
Gut angezogen mit Jeans für Damen und Herren
Endlich wieder Sneaker

Sylisch und bequem unterwegs mit Sneakern von Veja

Hemden für jeden Anlass

Nachhaltige Hemden für Herren- ein Gewinn für dich und die Umwelt.

Kleidung ohne Tierleid
Vegane Mode für Damen und Herren bei glore.de!
Fragen
Hast du
Fragen?

Faire Mode online bei glore

Wir sind da, um dir alle deine Fragen zu beantworten und helfen dir gerne mit Stylingtipps.
Du erreichst uns von

Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr.

Wir freuen uns auf dich!
+49(0) 911 277 453 77
Qualität und Style
Nachhaltigkeit,
Qualität und Style
An unsere Produkte stellen wir hohe Ansprüche und wählen unser Sortiment mit viel Sorgfalt aus – einfach weil wir’s lieben.
Nachhaltigkeit
Let's be friends
Let's
be friends
Dein Style. Deine Welt. Deine Verantwortung. Verpasse keine News aus der Fair Fashion-Szene und tauche ein in coole Trends, nachhaltige Styles und exklusive Einblicke hinter unsere Kulissen.

Vernetz Dich
   


Faire Mode online bei glore

Was ist nachhaltige Mode?

Unter nachhaltiger Mode – auch Green Fashion, Eco Fashion, Fair Fashion, Sustainable Fashion, Ökomode oder Biomode genannt – versteht man Kleidung für Damen und Herren und alle anderen, die mit Rücksicht auf Mensch & Umwelt gefertigt wird. Nachhaltige Mode garantiert, dass:

  • verwendete Materialien aus biologischem oder regenerativem Anbau stammen und/oder 
  • recycelte Materialien zum Einsatz kommen und/oder
  • enthaltene tierische Rohstoffe ohne Tierleid gewonnen wurden 
  • keine für Mensch oder Umwelt giftigen Chemikalien verwendet werden
  • in der gesamten Wertschöpfungskette auf Energiesparen und niedrigen CO2-Ausstoß geachtet wird
  • Rechte von Arbeitnehmer*innen gewahrt sind. Faire Arbeitsbedingungen umfassen existenzsichernde Löhne, geregelte Arbeitszeiten, Arbeitnehmer*innen-Schutz, Ausschluss von Kinderarbeit und soziale Absicherung.


Gütesiegel & Zertifikate garantieren, dass die genannten Kriterien eingehalten werden und führen so zu Transparenz für Verbraucher*innen. Die Nachfrage nach nachhaltiger Mode steigt, weil eine wachsende Zahl an Konsument*innen ihren Modekonsum nach nachhaltigen Kriterien ausrichten will. 

Welche Materialien sind nachhaltig? 

Nachhaltige Materialien unterscheiden sich von konventionell gewonnenen Rohstoffen in ihrer Gewinnung, ihrer Verarbeitung und ihrer Behandlung. Für Fair & Eco Fashion werden häufig Ökomaterialien wie 

verwendet.

In der Produktion nachhaltiger Materialien wird darauf Wert gelegt, dass 

  • keine Insektizide und Pestizide, 
  • keine giftigen Chemikalien 
  • keine toxischen Farbstoffe 

eingesetzt werden.

Außerdem verpflichten sich viele Hersteller*innen von biologischen und ökologischen Materialen dazu, dass im Anbau, bei der Gewinnung, in den Tierhaltung oder den mit dem Recycling beauftragten Betrieben

  • existenzsichernde Löhne gezahlt werden
  • Arbeitnehmer*innen-Rechte gewahrt sind
  • keinerlei Kinder- oder Zwangsarbeit zum Einsatz kommt und keine ausbeuterische Zustände herrschen
  • die soziale Absicherung der Arbeiter*innen gewährleistet ist. 


Wie wird nachhaltige Mode hergestellt?

Nachhaltige Mode wird überwiegend mit den gleichen Techniken hergestellt wie konventionelle Mode. Im Produktionsprozess achten Anbieter*innen von Eco & Fair Fashion allerdings darauf, dass Energie gespart und Ressourcen geschont werden und keine Umweltgifte zum Einsatz kommen. Viele nachhaltige Modemarken bewerten und optimieren den CO2-Fußabdruck ihrer Produktion. 

Weil in der Herstellung nachhaltiger Mode oftmals viel Handarbeit steckt, sind Fairness und soziale Aspekte, wie existenzsichernde Löhne, Mitbestimmung der Arbeiter*innen oder ihre Versicherung, tragende Säulen der nachhaltigen Mode. 

Wie kann ich nachhaltiger leben?

Wer nachhaltig leben will, orientiert sich häufig an Maximen wie reduce, reuse, recyle. Ob Ernährung, Mode, Lebensstil oder Freizeitgestaltung, zum nachhaltigen Leben gehören viele Aspekte wie:

  • biologische Quellen für Ernährung und Bekleidung
  • Ressourcenschonende Herstellung der konsumierten Produkte
  • Verringerung des individuellen CO2-Ausstoßes durch Konsumentscheidungen
  • Verzicht auf umweltbelastende Materialien wie Plastik, insbesondere Einwegplastik
  • Regionalität und Vermeidung langer Transportwege
  • pflegliche, umweltfreundliche Behandlung von angeschafften Gütern sowie lange Nutzungsdauer
  • Energiesparen und Müllvermeidung
  • Reparieren, Upcycling und korrekte (Wieder-)Verwertung.

Was bedeutet nachhaltiger Konsum?

Nachhaltiger Konsum bedeutet, Kauf- und Konsumentscheidungen unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit abzuwägen. Vielen Konsument*innen ist außerdem wichtig, dass ihr Konsum sozialverträglich hergestellte Produkte umfasst. Für zahlreiche Verbraucher*innen fallen Aspekte wie Langlebigkeit, Wiederverwertbarkeit, Reselling, Upcycling oder Kreislauffähigkeit ihrer Produkte mit in die Betrachtung von nachhaltigem Konsum. 

Was ist der Unterschied zwischen Fast Fashion und Fair Fashion? 

Unter Fast Fashion versteht man Mode von Modeketten oder Marken, die überwiegend global agieren und in hoher Frequenz neue Mode entwerfen und produzieren. Viele Fast Fashion-Marken sind im Value- oder Discount-Segment angesiedelt, der niedrige Preis ist ein wichtiger Teil ihrer Absatzstrategie. 

Fair Fashion entsagt sich nicht nur zum allergrößten Teil dem schnellen Kollektionsrhythmus der Fast Fashion, sondern achtet in allen Phasen der Wertschöpfungskette auf Nachhaltigkeit. In der Absatzstrategie spielen nicht Preise, sondern Qualität, Design und Werte die Hauptrolle. 

Die Globalisierung hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Produktion von Mode immer günstiger wurde. Um den Appetit der Konsument*innen auf neue Mode immer wieder aufs Neue anzuregen, ist Fast Fashion entstanden. Unter zweifelhaften Bedingungen für Mensch und Umwelt werden immer mehr Kleidungsstücke pro Jahr produziert, die dann in den Absatzmärkten angeboten werden. Die Produktion von Textilien hat sich von 2000 bis 2014 verdoppelt, 2014 waren es bereits 100 Milliarden Kleidungsstücke pro Jahr. 

Warum schadet die Textilindustrie der Umwelt?

Der Textilindustrie wird nachgesagt, die zweitdreckigste Industrie der Welt zu sein. Gesichert ist, dass die Textilindustrie eine der größten Branchen der Welt ist. Für das Jahr 2024 prognostiziert Statista ein weltweites Umsatzvolumen der Modeindustrie von 1,66 Billionen Euro. Ein Drittel der Arbeitsplätze weltweit ist direkt oder indirekt mit der Textilindustrie verbunden. Doch nur ein marginal kleiner Anteil der weltweiten Wertschöpfung im Modesegment erfolgt auf faire, umweltschonende und nachhaltige Weise. 

Darüber hinaus produziert die Textilindustrie überwiegend in Schwellen- und Entwicklungsländern. Neun von zehn in Europa gehandelten Textilien stammen aus Ländern, in denen Umwelt- oder Sozialstandards nicht auf europäischem oder deutschem Niveau sind. Diese niedrigeren Sozial- und Umweltstandards machen es möglich, dass Anbau-, Produktions- oder Verarbeitungstechniken zum Einsatz kommen, die die Umwelt oder die Gesundheit der Arbeiter*innen gefährden.