B Corporation (B Corp)
B Corp Kriterien
Die B Corp-Zertifizierung erhalten Unternehmen, die besonders hohe Standards in den Bereichen soziale und ökologische Verantwortung, Transparenz und Rechenschaftspflicht erfüllen. Um die B Corp-Zertifizierung zu erlangen, müssen Unternehmen bestimmten Anforderungen gerecht werden:
- Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung: Das Unternehmen muss eine hohe soziale und ökologische Leistung nachweisen, indem es einen B Impact Assessment-Score von mindestens 80 Punkten erreicht und eine umfassende Risikoprüfung besteht.
- Rechtliche Verpflichtung zur Verantwortung: Das Unternehmen muss seine Corporate-Governance-Struktur so anpassen, dass es nicht nur den Interessen der Aktionäre, sondern allen relevanten Stakeholdern gegenüber verantwortlich ist.
- Transparenz: Das Unternehmen Informationen über ihre Leistung öffentlich zugänglich machen, indem es die entsprechenden Informationen zu den erreichten Standards auf seinem B Corp-Profil auf der Website von B Lab veröffentlicht.
Produkte mit dem B Corp-Siegel:
Die Zertifizierung im Überblick
Die B Corp-Zertifizierung (Benefit Corporation) bewertet die gesamten sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens. Sie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur ein einziges Problem, sondern alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Zu Beginn des Zertifizierungsprozesses müssen Unternehmen eine Risikobewertung durchführen, die auf ihrer Branche und spezifischen Praktiken basiert. Ausgezeichnet werden die Unternehmen durch die Non-Profit-Organisation B Lab.
Benefit Corporations bauen Vertrauen bei Verbrauchern, Lieferanten und Mitarbeitern auf und ziehen missionsnahe Investoren an. Sie sind führend in der globalen Bewegung für eine gerechte, integrative und nachhaltige Wirtschaft.
Der Weg zur B Corp-Zertifizierung
Der Zertifizierungsprozess ist anspruchsvoll und verlangt die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen und Teams im Unternehmen. Um die Zertifizierung zu erlangen und aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen die folgenden Schritte durchlaufen:
- Bewertung und Dokumentation: Unternehmen müssen ein B Impact Assessment (BIA) durchführen, um ihre sozialen und ökologischen Praktiken zu bewerten. Die Überprüfung umfasst eine detaillierte Dokumentation des Geschäftsmodells, der Arbeitsprozesse und der Unternehmensstruktur.
- Überprüfung: Je nach Unternehmensgröße und -struktur wird eine umfassende Prüfung durchgeführt. Dazu gehören auch die Analyse öffentlicher Beschwerden und gegebenenfalls Vor-Ort-Überprüfungen, um sicherzustellen, dass alle Kriterien erfüllt werden.
- Rezertifizierung: Die B Corp-Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Unternehmen müssen ihre B Impact-Bewertung regelmäßig aktualisieren – insbesondere nach größeren Veränderungen wie einem Eigentümerwechsel oder einem Börsengang. Dies stellt sicher, dass die Standards kontinuierlich eingehalten werden.
Die Werte hinter der B Corp-Zertifizierung
Die Zertifizierung basiert auf dem Prinzip der Interdependenz: Die Erkenntnis, dass Unternehmen und Gesellschaft, sowie Menschen und Planeten miteinander verbunden sind. Ziel der B Corp ist es, dass Unternehmen nicht nur den Interessen der Anteilseigner dienen, sondern auch einen positiven Einfluss auf alle Beteiligten ausüben. B Corps vertreten die Überzeugung, dass:
- Veränderung von innen kommen muss – Unternehmen sollten selbst die Veränderung sein, die sie in der Welt bewirken möchten.
- Unternehmen so geführt werden sollten, dass sie sowohl den Menschen als auch den Planeten respektieren.
- Unternehmen in ihren Produkten, Praktiken und Gewinnen danach streben sollten, keinen Schaden zu verursachen, sondern allen zu nützen.
- Verantwortung für zukünftige Generationen übernommen werden muss, indem wir die gegenseitige Abhängigkeit erkennen und im Einklang mit dieser Verantwortung handeln.