Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter
Neu
pinqponq Aksel
Farbe
Farbe: Solid Navy
Wandelbare Tasche von pinqponq
89,90 €*
pinqponq Brik
Farbe
+11
Farbe: Reed Olive
Schicke Hüfttasche von pinqponq
44,90 €*
pinqponq Nik Hipbag
Farbe
+5
Farbe: Desert Sage | Größe: Onesize
Stylische Bauchtasche von pinqponq
34,90 €*
pinqponq Krumm Medium
Farbe
Farbe: Crinkle Black
Funktionale Crossbody Bag von pinqponq
89,90 €*
pinqponq Krumm Small
Farbe
Farbe: Pure Sage
Taktische Umhängetasche von pinqponq
59,90 €*
pinqponq Tetrik Large
Farbe
Farbe: Crinkle Black | Größe: Onesize
Flexible Tasche von pinqponq
79,90 €*

Nachhaltige Taschen für Damen – Fair Fashion für deinen Alltag

Schon Steinzeitmensch Ötzi wusste: Ohne Tasche geht nichts. Was damals ein schlichter Lederbeutel war, ist heute die Hipbag – das Must-have für alle, die viel unterwegs sind, aber trotzdem nicht auf Snacks wie die Malmö Chokladfabrik Cones, die Trinkflasche von 24Bottles und eine ordentliche Portion Style verzichten wollen. In den 80ern war die Bauchtasche fester Bestandteil jedes Touri-Outfits, in den 90ern avancierte sie zum Star der Rave- und Streetwear-Szene. Und heute? Ein Fashion-Liebling – irgendwo zwischen Arbeitsalltag, Partynacht und High Fashion. Ganz ohne Tierleid, extreme Umweltverschmutzung oder schlechte Arbeitsbedingungen. 

Ob klassisch als Gürteltasche, quer als Crossbody Bag oder lässig über die Schulter getragen: Mit einer Hipbag von glore bist du immer stylisch, fair und bestens gerüstet für den Alltag oder das nächste Abenteuer.

Darum sind nachhaltige Taschen die bessere Wahl 

Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht – sondern bewusste Entscheidung für Qualität, Transparenz und Langlebigkeit. 

Faire Produktion: Unsere nachhaltigen Taschen stammen von Labels, die menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne garantieren – geprüft und gesichert durch Initiativen wie die Fair Wear Foundation.

Umweltfreundliche Materialien: Recyceltes PET oder recyceltes Nylon – also Kunstfasern aus wiederverwerteten Rohstoffen – reduzieren den ökologischen Fußabdruck erheblich. Du willst wissen, was wirklich hinter den Begriffen steckt? In unserem Materiallexikon findest du viele Infos rund um nachhaltige Textilien – regelmäßig aktualisiert.

Zeitloser Stil & Funktionalität: Statt Fast Fashion setzen wir auf langlebige Alltagsheldinnen, die dich über viele Saisons begleiten. Ein echtes Lieblingsstück, das wir dir besonders ans Herz legen: die Krumm Small. Diese nachhaltige Umhängetasche verbindet minimalistisches Design mit praktischer Alltagstauglichkeit – eine ebenso schöne wie nachhaltige Lösung für jeden Tag und jedes Outfit.

Diese Marken setzen Maßstäbe in Sachen fairen Taschen 

Bei glore findest du faire Taschen-Labels, die Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und umsetzen. 

pinqponq – Die Kölner Marke begeistert mit klaren Linien, urbanem Design und maximaler Funktion. Die Taschen bestehen aus recycelten PET-Flaschen oder recyceltem Nylon, sind PFC-frei,  bluesign®-zertifiziert und erfüllen die hohen Standards der Fair Wear Foundation. Besonders beliebt: Die fahrradtaugliche Umhängetasche Aksel und die flexiblen Crossbody Bags Brik und Nik – perfekt für urbane Nomadinnen, die Wert auf smarte Organisation legen. Du liebst puristisches Design mit einer Prise Streetstyle? Dann ist pinqponq genau dein Match.

Was macht Taschen wirklich nachhaltig? 

Es geht nicht nur darum, was eine Tasche ist – sondern wie sie gemacht wird. 

Nachhaltige Taschen setzen auf ressourcenschonende Materialien

• Recyceltes Nylon & PET – aus Meeresplastik oder Alttextilien 

• Bio-Baumwolle – GOTS-zertifiziert & pestizidfrei angebaut 

• Maisleder oder Kork – vegane Alternativen zu tierischem Leder 

Dabei zählt auch der Herstellungsprozess: Zertifizierungen wie Fair Wear Foundation, PETA-Approved vegan oder bluesign® sichern Transparenz und faire Produktionsbedingungen – von der Rohfaser bis zur fertigen Tasche. Innovation ist kein Fremdwort: Immer mehr Marken setzen auf Kreislaufwirtschaft, Zero-Waste-Ansätze und modulare Designs, die sich reparieren statt ersetzen lassen. 

Die richtige Pflege für deine fair produzierte Tasche

Jedes Material hat unterschiedliche Bedürfnisse, weshalb du dich immer noch individuell informieren solltest. Über das Produktetikett deiner umweltfreundlichen Tasche kannst du alle wichtigen Informationen zur Pflege erhalten. Doch meist ist eine schonende Pflege das A und O, mit der du immer richtig liegst:

Versuche deine faire Tasche so wenig wie möglich zu reinigen und zu beanspruchen, das ist schon einmal eine gute Basis für ihre Langlebigkeit. Wenn es dann doch mal etwas schmutziger wird, weil du viel draußen unterwegs bist oder ein wenig tollpatschig bist, halte dich an unsere drei Faustregeln:

1. Punktuell mit einem feuchten, weichen Tuch und lauwarmen Wasser reinigen. 

Wenn möglich ohne Seifen und vor allem ohne stark bleichende oder aggressive Produkte die Enzyme, Alkohole oder Lösungsmittel. Verwende bei hartnäckigen Flecken zum Beispiel das Color Waschmittel von Sonett. Teste an einer unauffälligen Stelle, ob du die Farbe mit dem Waschmittel auswäscht, wenn das der Fall ist bleibe bei reinem Wasser.

2. Nur an der Luft trocknen lassen, am besten im Schatten und ohne große Wärmeeinwirkung. 

Zu hohe Temperaturen können das Material beschädigen oder die Form verändern. Auch direkte Sonneneinstrahlung schadet der satten Farbe. Fülle die Tasche mit altem Zeitungspapier, damit sie in Form bleibt.

3. Bei Bedarf regelmäßig imprägnieren. 

Falls vom Hersteller empfohlen und es sich um künstliche Fasern handelt. Achte dabei auf umweltfreundliche Produkte

Outfit-Inspiration: So kombinierst du deine nachhaltige Tasche 

Nachhaltige Taschen sind echte Alleskönner – genau wie du. Ob Casual, City Chic oder Festival-Vibe: Mit ein bisschen Kreativität wird deine Tasche zum stilvollen Begleiter für ganz unterschiedliche Looks. Und das Beste? Du zeigst ganz nebenbei, wie mühelos sich Mode und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Damit du gleich ein paar Ideen im Kopf hast, zeigen wir dir hier vier Styles, die du ganz einfach mit der Krumm Medium umsetzen kannst – eine Tasche, unzählige Möglichkeiten:

✓ Hemp Gia Oversize Blouse + Breezy Britt + Rio Branco Alveomesh + Nagellack = perfekter Business-Casual-Style 

✓ Volley Canvas Woman + Valeria Sweatshirt Sol Type + Himaari +Cutre Heart Chris Cap = ready für Uni & Alltag 

✓ Open Back Dress + Armband Extrabreite flache Kette + Volley Suede = auf dem Weg zum ersten Date 

✓ Ruffle Top Laguna + Anna Denim Skirt + ETNA Suede Soft Women = beim Tanzen unter freiem Himmel

Tipp: Achte auf harmonische Farben & natürliche Materialien – sie lassen sich besonders leicht kombinieren und wirken stets hochwertig. 

Häufige Fragen zu umweltfreundliche Taschen im Überblick

Wie erkenne ich nachhaltige Taschen?

Zertifikate wie GOTS, Fair Wear, PETA-Approved Vegan oder bluesign® sind ein guter Anhaltspunkt. Und natürlich: nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle, recyceltes PET oder vegane Lederalternativen wie Kork oder Maisleder. Alles nachlesbar in unserem Zertifikate-Guide.

Sind nachhaltige Hipbags teurer als herkömmliche Modelle?

Nicht unbedingt. Du zahlst für Qualität und faire Bedingungen – statt für Logos und Marketing. Viele Labels sind gemeinwohlorientiert und verzichten bewusst auf hohe Margen.

Sind nachhaltige Bauchtaschen genauso langlebig wie herkömmliche Bauchtaschen?

Nachhaltige Taschen sind oft nicht teurer als herkömmliche Modelle – du zahlst für Qualität, faire Löhne und umweltfreundliche Materialien statt für Logos und Massenproduktion. Viele Labels arbeiten gemeinwohlorientiert und verzichten bewusst auf hohe Margen. Im Vergleich zu Fast-Fashion-Produkten sind sie langlebiger und damit auf Dauer sogar günstiger. Du investierst in ein Produkt mit echtem Mehrwert – für dich und die Welt.